
Ausgewogene und vielseitige Kost, appetitlich serviert.

Ein leckeres Mahl zur rechten Zeit, bedarfsgerecht zubereitet.
Unseren Bewohnern bieten wir täglich vier Mahlzeiten an: Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskaffee und Abendessen. Auch eine Spätmahlzeit ist möglich.
Bei der Vorbereitung von Frühstück und Abendessen berücksichtigen wir gerne individuelle Wünsche. Für das Mittagessen können unsere Bewohner aus zwei Menüvorschlägen auswählen.
Auf ärztliche Anordnung bieten wir auch Schonkost und Diätkost an.
Alle Speisen können wir auch als passierte Kost servieren. Ein spezielles Verfahren sorgt dafür, dass auch diese Speisen schmackhaft, appetitlich und optisch ansprechend auf den Tisch kommen.
Die aktuelle Speisekarte
Täglich wechselnde Nachspeise
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
Gefüllte Paprika mit pikanter Soße,Reis und Mischgemüse | Gyros vom Schwein, Rösti-Taler und Krautsalat | Schinkennudeln in Tomatensoße und Salat | Schweinebraten mit Kümmelsoße, Kloß und Rosenkohl | Gebratenes Seelachsfilet, Kartoffeln und Gemüse "Allerlei" | Gemüseeintopf mit Schweinefleischeinlage | Rinderrahmbraten mit "Pariser" Karotten und Serviettenkloß |
Kennzeichnungspflichtige Zusatzstoffe und Allergene | ||||||
A,D,2,3,8,H | 2,3,4,5,8,H | 1,4,5,8,A,H | 2,3,4,5,6,A,H,J,K,M | A,E,H,K | 2 | A,D,H,J |
Alternative Menüvorschläge | ||||||
Geflügel-Frikadelle mit Champignonsoße,Reis und Mischgemüse | Puten-Geschnetzeltes mit Bandnudeln und Broccoli | Lauchauflauf mit Tomatensoße, Kräuterkartoffeln und Salat | Kartoffel-Gemüse-Gratin mit weißer Soße und Salat | Grießschnitte auf Fruchtsoße | Milchreis mit Zimtzucker und Kompott | Vegetarische Frühlingsrolle, süß-saure Soße und Salat |
Kennzeichnungspflichtige Zusatzstoffe und Allergene | ||||||
A,D,H,K | A,H | 8,D,H | 4,5,8,D,H | 3,A,D,H | H | 4,8,A,D,H,J |
1=mit Phosphat, 2=mit Geschmacksverstärker, 3=mit Farbstoff, 4=mit Konservierungsstoffen, 5=mit Antioxidationsmittel, 6=geschwefelt, 7=geschwärzt, 8=mit Süßstoff, 9=gewachst
A=Glutenhaltiges Getreide, B=Krebstiere und Krebstier-Erzeugnisse, C=Weichtiere und Weichtier-Erzeugnisse, D=Eier und Ei-Erzeugnisse, E=Fisch und Fisch-Erzeugnisse, F=Erdnuss und Erdnuss-Erzeugnisse, G=Soja und Soja-Erzeugnisse, H=Milch und Milch-Erzeugnisse, I=Schalenfrüchte, J=Sellerie und S.-Erzeugnisse, K=Senf und Senf-Erzeugnisse, L=Sesam und Sesam-Erzeugnisse, M=Schwefeldioxid und Sulfite, N=Lupine und Lupinen-Erzeugnisse
Hauswirtschaftliche Versorgung
Zimmerreinigung
Unser Serviceteam reinigt alle Unterkünfte und Gemeinschaftsflächen sowie die Fenster. Die feuchte Reinigung der Bewohnerzimmer erfolgt mindestens dreimal wöchentlich und zusätzlich bei Bedarf, die Nasszellen werden täglich gereinigt. Mindestens einmal wöchentlich wird die Zimmereinrichtung gereinigt.
Wäscheversorgung
Wir stellen unseren Bewohnern Bettwäsche, Tischdecken, Handtücher, Badetücher und Waschlappen zur Verfügung. Die hauseigene Wäsche wird von unseren Servicekräften gereinigt und instandgehalten. Auch die persönliche Wäsche unserer Bewohner wird gereinigt, sofern diese maschinenwaschbar, für den Trockner geeignet, namentlich waschfest (kein Wäschestift) gekennzeichnet ist und nicht einer besonderen Reinigungsform (z. B. chemische Reinigung) bedarf.
Technische Wartung
Unser haustechnischer Dienst trägt Sorge für die ordnungsgemäße Funktion aller technischen Einrichtungen (Licht, Strom, Heizung, Aufzug, Notruf, Feuer- und Rauchmelder usw.) und auch für die Pflege der Außenanlagen. Kleinere handwerkliche Arbeiten und Reparaturen werden ebenfalls vom Haustechniker erledigt.